Ethik der Digitalisierung

Die Tradition öffentlicher Winterkolloquien der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur in Verbindung mit der Universität Bonn geht weiter. Ab dem 29. November 2019, 16:15 Uhr geht es bis zum 31.01.2020 immer freitags in Hörsaal 17 der Universität Bonn um die "Ethik der Digitalisierung – Über die Verrechenbarkeit der Welt". Der Eintritt ist frei. Zur Veranstaltung ist ein Begleitheft erhältlich, das gegen eine Schutzgebühr vor Ort bezogen werden kann. Hauptreferent und Leiter der Reihe ist Prof. Dr. Martin Booms, Schirmherr der frühere Bundesinnenminister und ask-Beiratsvorsitzende Gerhart Baum, der auch zweimal als Gastreferent sprechen wird.
Zeit: 29.11.2019, 16:15 (Beginn), Ende: 31.01.20
Ort: Hörsaal 17, Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 5, 53113 Bonn (Seitenflügel zwischen Koblenzer Tor und Stockentor
Termine
Fr. 14.November 2025 15:30
Kunstmuseum Bonn
Ausstellungsführung durch die Gregory Crewdson Retrospektive im Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bon...
mehrMi. 12.November 2025 19:30
Siegburg
Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Mehr Liebe? Zur Konjunktur des Hasses“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Sieg...
mehrDo. 02.Oktober 2025 15:30
Bonn Kunstmuseum
Ausstellungsführung in Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn....
mehr