Gerechtigkeit

Im Rahmen ihrer Reihe "Was ist Gerechtigkeit?" veranstaltet die Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur am Freitag, den 30.01.2015 Uhr eine öffentliche Vorlesung mit Diskussion an der Universität Bonn zum Thema "Gibt es den gerechten Krieg?" Referenten und Diskutanten sind der ehemalige Bundesinnenminister und Beiratsvorsitzende der ask, Gerhart Baum, sowie der Philosoph und Akademie-Direktor Dr. Martin Booms.

Alle Interessierten sind zur kostenfreien Teilnahme eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 16:15 in Hörsaal X, Universitätshauptgebäude/Schloss, Am Hof 1, 53113 Bonn. Begleithefte zur ask-Reihe "Was ist Gerechtigkeit?" sind noch in geringer Restauflage erhältlich.

Auch im Neuen Jahr setzt die Akademie ihre große Reihe zur Gerechtigkeit an der Universität Bonn fort: Neben Fragen der Verteilungsgerechtikgeit und der Generationengerechtigkeit wird es am 30.01.15 u.a. im Gepräch zwischen Gerhart Baum und Martin Booms um den "Gerechten Krieg" gehen. Die insgesamt 5 Veranstaltungen der Staffel 2015 finden jeweils 16-18 Uhr in Hörsaal 1 der Universität Bonn/Hauptgebäude statt. Sie sind für alle Interessierten geöffnet.Es stehen zudem wieder Exemplare des Begleithefts zur Veranstaltungsreihe zur Verfügung, die im Hörsaal gegen eine Schutzgebühr erhältlich sind.

Aus aktuellem Anlass und als Zeichen der Anteilnahme und des Respekts für die getöteten Journalisten des Pariser Journals "Charlie Hebdo" wird ask-Direktor Martin Booms die Reihe mit einem Statement zur gesellschaftlichen Bedeutung der Folgen des Pariser Terrorakts und der erforderlichen Schlussfolgerungen beginnen.

Ab 31. Oktober 2014 setzt die Akademie die Tradition ihrer öffentlichen Winter-Kolloquien an der Universität Bonn fort. Die insgesamt 13 Kolloquien unter Leitung von ask-Direktor Dr. Martin Booms sind sowohl für Studierende als auch interessierte öffentliche Hörer geöffnet. Sie finden immer freitags statt, 16–18 Uhr in Hörsaal 1 der Universität Bonn, Hauptgebäude/Schloss, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn. Schirmherr und Gastreferent ist wieder der ask-Beiratsvorsitzende Gerhart Baum BM a.D. sein. Zur neuen Staffel wird ein Begleitheft zur Verfügung gestellt, das ebenfalls ab 31.10.14 gegen eine Schutzgebühr erhältlich ist.

Fragestellungen der Kolloquien sind unter anderen: Lohnt sich Gerechtigkeit, oder ist etwa der Ehrliche/ Gerechte am Ende der Dumme? Lässt sich soziale Gerechtigkeit auf Fragen der Verteilungsgerechtigkeit reduzieren? Wie ist der Zusammenhang von Gerechtikgeit und Gleichheit? Wie ist das Verhältnis von Gerechtigkeit und Freiheit: Sind eine freiheitlich gestaltete Wirtschaft und Gesellschaft per se gerechtigkeitsfördernd, oder stehen Liberalität und Gerechtigkeit in einem notwendigen Spannungsverhältnis? Aus aktuellen Gründen – insbesondere mit Blick auf die Entwicklungen im Nahen Osten – soll zudem ein Blick über die gesellschaftliche Dimension im engeren Sinne hinaus geworfen werden: Darf im Namen der Gerechtigkeit Gewalt ausgeübt werden? Gibt es den gerechten Krieg?
Termine
Fr. 14.November 2025 15:30
Kunstmuseum Bonn
Ausstellungsführung durch die Gregory Crewdson Retrospektive im Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bon...
mehrMi. 12.November 2025 19:30
Siegburg
Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Mehr Liebe? Zur Konjunktur des Hasses“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Sieg...
mehrDo. 02.Oktober 2025 15:30
Bonn Kunstmuseum
Ausstellungsführung in Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn....
mehr