Macht

Gerhart Baum und Martin Booms diskutieren in ask-Kolloquium über die "Macht der Daten" am 4. Februar 2011 in Bonn

Am 4. Februar 2011 wird der ehemalige Bundesinnenminister und ask-Beiratsvorsitzende Gerhart Baum im ask-Kolloquium "Philosophie und Politik: Macht" mit dem Philosophen Martin Booms über das Thema "Macht der Daten" diskutieren. Dabei soll in einem philosophisch-politischen Doppelzugang das Spektrum relevanter Fragen und Problemfelder im Zusammenhang mit der Daten-Thematik erschlossen und öffentlich diskutiert werden. Gerhart Baum war bereits im Dezember 2010 mit einem Vortrag "Der (ohn)mächtige Bürger? - Stuttgart 21 und das Vertrauen in die Demokratie" Gast der aktuellen öffentlich-akademischen Veranstaltungsreihe "Philosophie der Macht". Die Veranstaltung findet im Hauptgebäude der Universität Bonn (Schloss), Hörsaal 1 statt und ist für alle Interessierten sowie Medienvertreter frei zugänglich.

Gastvortrag

Der Gastvortrag ist Teil der Kolloquien-Staffel "Philosophie der Macht" im Rahmen der ask-Reihe "Philosophie und Politik". Die Kolloquien sind öffentlich und finden bis 04. Februar 2011 jeweils freitags von 16-18 Uhr in HSl 1 der Universität Bonn statt. Die bisherigen Kolloquien der laufenden Staffel wurden im Schnitt von jeweils 140 Hörer/innen besucht. Zur Reihe ist ein ausführliches Begleitheft mit philosophischen Grundlagen- sowie erläuternden Einführungstexten gegen eine Schutzgebühr erhältlich. Hinweis: Wegen der großen Nachfrage ist derzeit nur noch eine geringe Stückzahl der 5. Auflage verfügbar.

Neue Staffel der ask-Veranstaltungsreihe "Philosophie und Politik" zum Thema "Macht" ab 29.10.10 in Bonn

Am 29. Oktober ist die die neue Staffel akademisch-öffentlicher Kolloquien der ask-Reihe "Philosophie und Politik" mit 160 Teilnehmern gestartet. Thema der Reihe, die bis Anfang Februar 2011 jeweils freitags von 16-18 Uhr in Hörsaal 1 der Universität Bonn stattfindet, ist die "Philosophie der Macht". Die Veranstaltung ist sowohl für Studierende als auch für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet. Gastreferenten der Staffel sind BM a.D. Gerhart Baum sowie der Ex-Chefredakteur des ZDF Nikolaus Brender. Ein ausführliches Begleitheft zur Reihe mit philosophischen Grundlagen- sowie erläuternden Einführungstexten ist gegen eine Schutzgebühr erhältlich.

Zur Programmbroschüre 

Termine

Fr. 26.September.2025 16:15

Bonn Kunstmuseum

Beginn der Bonner Wintervorlesungen, Thema: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Besuch der Vorlesungsreihe frei zugänglich und kostenlos. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 5311...

mehr

Di. 23.September.2025 19:00

Bonn

Veranstaltung: Philosophie im Kino: George Orwells "1984", Thema: "Die Rückkehr der Autokraten und der Kollaps der Wahrheit - wie aktuell ist Orwells 1984?" Harmonie Bonn, Frongasse 28-30, 53121 Bonn...

mehr

Mi. 17.September.2025 19:30

Siegburg

Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Deal! Die Ökonomisierung der Politik“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Siegb...

mehr