Verantwortung

Gerhart Baum und Martin Booms diskutieren über "Verfassung und Verantwortung" an der Universität Bonn

Im Rahmen der ask-Veranstaltungsreihe "Philosophie und Politik: Verantwortung" spricht der ask-Beiratsvorsitzende und frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum am Freitag, 25.01.13, 16.15 Uhr in Hörsaal I der Universität Bonn (Hauptgebäude/Schloss) über die Rolle des Bundesverfassungsgerichts. Im Gespräch mit dem Philosophen und ask-Direktor Martin Booms geht es dabei  um die Verantwortungsaufgabe und Gewissensfunktion des Verfassungsgerichtes für die politische Kultur, aber auch um die Frage eines verantwortlichen Umgangs der Politik mit dem Bundesverfassungsgericht. Die Veranstaltung ist für alle interessierten Bürger/innen sowie die Medien geöffnet.

10 Jahre Philosophie und Politik in Bonn - Jubiläumsstaffel zum Thema "Verantwortung" startet am 26. Oktober 2012

Zum 10. Mal veranstaltet die Akademie ihre Reihe "Philosophie und Politik" an der Universität Bonn. Zu diesem Anlass beginnt die aktuelle Staffel, die unter dem Thema "Verantwortung" steht, am Freitag, den 26. Oktober, 16 Uhr c.t. in Hörsaal 1 der Universität Bonn mit einem übergreifenden Thema: "Wie und wieso Philosophie in die Politik gehört - 10 Jahre Philosophie und Politik in Bonn." Danach finden die öffentlichen Kolloquien bis 1. Februar 2013 wöchentlich immer freitags von 16–18 Uhr in Hörsaal I der Universität Bonn, Hauptgebäude (Schloss) statt. Thematisiert werden auch aktuelle Fragen politischer Verantwortung – u.a. die Debatte um Honorarzahlungen an politische Mandatsträger 

Verantwortung

Die Veranstaltungen sind für alle interessierten Bürger/innen geöffnet.  Zugleich ist "Philosophie und Politik" regulärer Bestandteil der  universitären Lehre im Studiengang Philosophie. Als politischer Gast wird der Schirmherr der Reihe und frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum am 25. Februar 2013 mit den Teilnehmer/innen diskutieren. Veranstaltungspartner ist wieder das Forschungszentrum Jülich, das durch Prof. Jürgen-Friedrich Hake vertreten ist. Zur Reihe ist wieder ein ausführliches Begleitheft   erhältlich, das gegen eine Schutzgebühr jeweils unmittelbar vor den   Freitagsveranstaltungen vor Ort oder postalisch bei der Akademie für   Sozialethik und Öffentliche Kultur bezogen werden kann.

Absage C. Lindner

AKTUELLE INFORMATION:Der FDP-Politiker Christian Lindner hat überraschend seinen vereinbarten Vortrag zum Thema "Verantwortung in der Politik" im Rahmen der Jubiläums-Staffel "Philosophie und Politik: Verantwortung" der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur zurückgezogen.Wie sein Büro am 06.12.12 mitteilte, seien dem liberalen Politiker aus terminlichen Gründen "die Hände gebunden". Lindner sollte als Vertreter der Realpolitik das Thema ‚Verantwortung‘ – u.a. mit Bezug auf den Aspekt der Lüge in der Politik – an der Universität Bonn öffentlich erörtern. 

ask startet Themenschwerpunkt "Verantwortung"

Das ask-Programm wird ab Herbst 2012 das Thema "Verantwortung"  in den Blick nehmen. Dabei geht es darum, angesichts einer zunehmend  inflationären Verwendung des Begriffs in Wirtschaft und Politik einerseits zu  beleuchten, was Verantwortung eigentlich grundsätzlich meint und worin sie  begründet ist, andererseits über Verantwortungsfragen in konkreteren  Zusammenhängen, u.a. im Blick auf die  Finanzwirtschaft, die Energie- und  Nachhaltigkeitsdebatte sowie die politische Kultur, zu diskutieren. Den  Auftakt bildet am 18. September die öffentliche Podiumsdiskussion im Bonner  Universitätsclub "Wo bleibt die Verantwortung? Ethische Perspektiven auf  die Finanzkrise", u.a. mit Dr. Klaus Kinkel BM a.D., Vorstand Deutsche  Telekom Stiftung, und Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende von Transparency  International Deutschland. Programm und Anmeldeunterlagen finden Sie im  Download-Bereich (linke Menüspalte); aufgrund begrenzter Platzkapazität wird um  rechtzeitige Anmeldung gebeten. Beginnend am 26. Oktober 2012 bis zum 1.  Februar 2013 folgt dann wöchentlich (jeweils freitags) die  universitär-öffentliche Kolloquien-Reihe "Philosophie und  Politik" an der Universität Bonn, die zu ihrem 10-jährigen Jubiläum  ebenfalls das Thema "Verantwortung" fokussiert. Gastreferent  werden u.a. der ask-Beiratsvorsitzende und frühere Bundesinnenminister Gerhart  Baum sowie der FDP-Landesvorsitzende NRW Christian Lindner sein.

Zur Programmbroschüre 

Termine

Fr. 26.September.2025 16:15

Bonn Kunstmuseum

Beginn der Bonner Wintervorlesungen, Thema: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Besuch der Vorlesungsreihe frei zugänglich und kostenlos. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 5311...

mehr

Di. 23.September.2025 19:00

Bonn

Veranstaltung: Philosophie im Kino: George Orwells "1984", Thema: "Die Rückkehr der Autokraten und der Kollaps der Wahrheit - wie aktuell ist Orwells 1984?" Harmonie Bonn, Frongasse 28-30, 53121 Bonn...

mehr

Mi. 17.September.2025 19:30

Siegburg

Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Deal! Die Ökonomisierung der Politik“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Siegb...

mehr