Zukunft

Die Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur und das Institut für Energie- und Klimaforschung – Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) am Forschungszentrum Jülich werden zukünftig enger in der wissenschaftlichen Erarbeitung und öffentlichen Vermittlung gesellschaftlicher, politischer und ethischer Fragen zusammen arbeiten. Konkret vereinbart sind dabei zunächst gemeinschaftliche Veröffentlichungen zu den Themen "Zukunft" (2012) und "Verantwortung" (2013) sowie eine kooperative Veranstaltung der von der Akademie getragenen Veranstaltungsreihe "Philosophie und Politik, Teil X: Verantwortung" (ab Herbst 2012).

Die Reihe "Philosophie und Politik" ist am Freitag, den 28. Oktober, 16 Uhr c.t. in Hörsaal 1 der Universität Bonn mit einer neuen Folge öffentlicher Kolloquien gestartet. Thema der mittlerweile neunten Staffel ist die "Zukunft". Die Veranstaltungen finden bis 3. Februar 2012 wöchentlich immer freitags von 16-18 Uhr in Hörsaal I der Universität Bonn, Hauptgebäude/Schloss, statt. Die Veranstaltungen sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Zugleich ist "Philosophie und Politik" regulärer Bestandteil des universitären Lehrprogramms im Studiengang Philosophie. Als politischer Gast wird der Schirmherr der Reihe und frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum über die Zukunft der Demokratie sprechen. Zur Reihe ist ein ausführliches Begleitheft erhältlich, das gegen eine Schutzgebühr jeweils unmittelbar vor den Freitagsveranstaltungen vor Ort oder postalisch bei der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur bezogen werden kann.

Die diesjährige Staffel "Philosophie und Politik" wird themenbedingt in Verbindung mit dem Institut für Energieforschung am Forschungszentrum Jülich durchgeführt. Dabei ist vorgesehen, in die philosophisch-theoretischen Grundlagen zum Thema Zukunft in Verbindung und Abgleich zu bringen mit konkreten Zukunftsfragen im Schnittfeld von politischer Entscheidung und technisch-wissenschaftlicher Forschung, so im Bereich von Nachhaltigkeitsfragen wie etwa der Energie- und Klimapolitik. Zu diesem Zweck wird der Leiter der Abteilung Systemforschung und Technologische Entwicklung am Instituts für Energie- und Klimaforschung am Foschungszentrum Jülich, Prof. Jürgen-Friedrich Hake, drei Gastvorträge zur Veranstaltungsreihe beisteuern.
Termine
Fr. 14.November 2025 15:30
Kunstmuseum Bonn
Ausstellungsführung durch die Gregory Crewdson Retrospektive im Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bon...
mehrMi. 12.November 2025 19:30
Siegburg
Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Mehr Liebe? Zur Konjunktur des Hasses“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Sieg...
mehrDo. 02.Oktober 2025 15:30
Bonn Kunstmuseum
Ausstellungsführung in Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn....
mehr