Zukunft der Demokratie

Gerhart Baum/Martin Booms: "Demokratie und Digitalisierung - Chance oder Bedrohung?" am 2. Februar 2018 in Bonn

Am 2. Februar gibt es zum Abschluss der ask-Reihe "Zukunft der Demokratie" noch einmal eine besondere Veranstaltung: Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum diskutiert mit dem Bonner Philosophen Prof. Dr. Martin Booms über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Demokratie. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenfrei und für alle Interessierten frei zugänglich. 

Ort: Universität Bonn, Hörsaal 17, Hauptgebäude/Schloss (Seitenflügel), Regina-Pacis-Weg 5, 53113 Bonn.

Zeit: Freitag, 2. Februar 2018, 16:15 Uhr.

"Zukunft der Demokratie": ask veranstaltet neue öffentliche Veranstaltungsstaffel der Reihe "Philosophie und Politik" in Bonn

Ab 03. November 2017 setzt die Akademie die Tradition ihrer öffentlichen Winter-Kolloquien an der Universität Bonn fort. Die insgesamt 10 Kolloquien unter Leitung von ask-Direktor Prof. Dr. Martin Booms stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Sie finden immer freitags statt, um 16:15 in Hörsaal 17 der Universität Bonn, Hauptgebäude/Schloss Seitenflügel, Regina-Pacis-Weg 5, 53113 Bonn (Nähe Koblenzer Tor, Hofgartenseite). Schirmherr und Gastreferent ist wieder der ask-Beiratsvorsitzende  Gerhart Baum BM a.D.Zur neuen Staffel wird ein Begleitheft zur Verfügung gestellt, das ebenfalls ab 03.11.17 gegen eine Schutzgebühr erhältlich ist.

"Zukunft der Demokratie": ask veranstaltet neue öffentliche Veranstaltungsstaffel der Reihe "Philosophie und Politik" in Bonn

Kernpunkt ist die Frage: Was ist los mit der Demokratie? Neue Formen von Autokratismus und Populismus gehen Hand in Hand mit einem schleichenden Vertrauensverlust in die demokratischen Institutionen und Vertreter. Zugleich tobt ein neuer Kampf um die Deutungshoheit über die öffentliche Meinung, ja mehr noch: um die Konzepte von Wahrheit und Wirklichkeit im Ganzen.

"Zukunft der Demokratie": ask veranstaltet neue öffentliche Veranstaltungsstaffel der Reihe "Philosophie und Politik" in Bonn

Die Grenze zwischen Fakt und Fake weicht immer weiter auf. Was steckt dahinter, und was bedeutet das? Welche Tendenzen, die die Demokratie zu bedrohen scheinen, sind  möglicherweise in ihr selbst angelegt? Stimmt die Übersetzung der  normativen Grundlagen der Demokratie in ihre Institutionen und  Verfahren? Sind etwa Wahlen und Mehrheitsbildungen das einzige, ja  überhaupt das ideale Verfahren, um demokratische Repräsentation zu  erzeugen? Wie und wie weit ist es sinnvoll oder notwendig, Demokratie  als kompetitive Angelegenheit zu organisieren? 

Zur Programmbroschüre 

Termine

Fr. 14.November 2025 15:30

Kunstmuseum Bonn

Ausstellungsführung durch die Gregory Crewdson Retrospektive im Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bon...

mehr

Mi. 12.November 2025 19:30

Siegburg

Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Mehr Liebe? Zur Konjunktur des Hasses“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Sieg...

mehr

Do. 02.Oktober 2025 15:30

Bonn Kunstmuseum

Ausstellungsführung in Rahmen der ask-Wintervorlesung: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Gruppe 1: 15:30, Gruppe 2: 16:30. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn....

mehr