Über die Akademie
Willkommen bei der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur. Die Akademie ist eine wissenschaftliche Schnittstelleninstitution, die die Grundlagen sozialethischer Fragestellungen wissenschaftlich erarbeitet und mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Verbindung setzt. Auf diese Weise beabsichtigt sie, zu einer Orientierung und Stärkung sozialethischer Urteilskraft beizutragen und eine Kultur des verantwortungsvollen Dialogs und der kompetenten Teilhabe in öffentlichen Angelegenheiten zu befördern.
Hintergrund
Die Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur befindet sich in der Gründungsphase und hat zum Mai 2007 ihre Tätigkeit in Bonn aufgenommen. Hintergrund der Gründung ist die Absicht, eine integrative Schnittstelle zu institutionalisieren, an der Theorie und Praxis, Bildung und Ausbildung, Wissenschaft und Öffentlichkeit nicht bloß äußerlich, sondern integrativ zusammengeführt werden. Ein derartig integrativer Zugriff bietet die Möglichkeit, einen ganzheitlichen Typus von Sozialethik zur Geltung zu bringen, der über unmittelbares Anwendungswissen hinaus die Grundlagen einer Sozial- und Öffentlichkeitskultur als tragendes Element von humaner Lebenswelt und gesellschaftlicher Realität erforscht, vermittelt und praktisch umsetzt. In diesem Sinne ist die Akademie als Bildungseinrichtung konzipiert, die auf wissenschaftlicher Basis die Bedeutung von Grundlagen- und Orientierungswissen für die praktischen Gestaltungsherausforderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, aber auch menschlicher Lebenswelt hervorheben und in verschiedenen Formaten zur Geltung bringen will.
Zielsetzung
Die Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur (ask) hat sich die Aufgabe gestellt, die Grundlagen ethischer Urteilsbildung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu erforschen, zu konzeptualisieren und in Diskurs mit den beteiligten Verantwortungsträgern und der Öffentlichkeit zu bringen. Sie ist an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher Praxis platziert mit dem Ziel, die wirklichkeitsstiftende Relevanz ideeller Aspekte für Gesellschaft und Öffentlichkeit aufzuzeigen und Wissenskompe-tenzen für eine selbstbestimmte, rationale und aufgeklärte Sozial- und Öffentlichkeitskultur zu vermitteln. Mit dieser Zielsetzung strebt die Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur als unabhängige Bildungseinrichtung eine enge Kooperation mit Schulen, Universitäten und Stiftungen an: als Bildungsunternehmen in öffentlichgesellschaftlicher Wirkabsicht. Sie zielt dabei auf Breitenbildung der Öffentlichkeit im Sinne der Vermittlung formaler und inhaltlicher Diskurs- und Partizipationskompetenz ebenso wie auf Wissensvermittlung im Spitzenbereich von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Geschäftsführer
Dr. Martin Booms
Adresse:
Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur
Nordstraße 73a
53111 Bonn
Tel: +49 (0)2 28 - 850 32 80
e-mail: booms@akademie-ask.de
Termine
Fr. 26.September.2025 16:15
Bonn Kunstmuseum
Beginn der Bonner Wintervorlesungen, Thema: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Besuch der Vorlesungsreihe frei zugänglich und kostenlos. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 5311...
mehrDi. 23.September.2025 19:00
Bonn
Veranstaltung: Philosophie im Kino: George Orwells "1984", Thema: "Die Rückkehr der Autokraten und der Kollaps der Wahrheit - wie aktuell ist Orwells 1984?" Harmonie Bonn, Frongasse 28-30, 53121 Bonn...
mehrMi. 17.September.2025 19:30
Siegburg
Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Deal! Die Ökonomisierung der Politik“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Siegb...
mehr