Patenschaften

Zülow AG übernimmt Bildungspatenschaft bei der ask

Das mittelständische Neusser Unternehmen Zülow AG ist neuer Bildungspate und damit Förderer der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur. Am 7. Mai nahm die Vorstandsvorsitzende Jutta Zülow auf Gut Gnadental, dem Hauptsitz des langjährig familiengeführten Unternehmens, in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe die Urkunde aus den Händen von ask-Direktor Dr. Martin Booms entgegen.

Zülow AG übernimmt Bildungspatenschaft bei der ask

Die Zülow AG ist vielfach sozial engagiert, u.a. durch die regelmäßige Veranstaltung des von ihr begründeten "Gnadentaler Unternehmertischs" (GUT) sowie die jährliche Organisation des "Tandem-Tags", bei dem Behinderte und Nicht-Behinderte Sport betreiben. Die ask-Bildungspatenschaften sind ein Förderinstrument der Akademie, mit denen Einzelpersonen oder Institutionen die Aktivitäten der ask unterstützen können. Sie gelten jeweils für ein Kalenderjahr. 

Bildungs-Patenschaften

Die  Bildungs-Patenschaften stellen das  Premium-Förderinstrument der  Akademie dar. Patenschaftsinhaber/innen  erhalten eine von ask-Beirat  Gerhart Baum und ask-Direktor Dr. Martin  Booms gezeichnete Urkunde und  nehmen an einem jährlichen Patensymposion  teil. Patenschaften können  auch von Institutionen übernommen werden. Die ask-Bildungspaten und  -patinnen werden zudem automatisch in den Kreis der "Freunde &  Förderer" der Akademie aufgenommen. 

Bildungspatenschaften bei der ask

Die Akademie hat im Jahr 2010 erstmals das Modell der Bildungs-Patenschaft eingeführt. Zur Unterstützung unserer Projekte können interessierte Einzelpersonen, aber auch Institutionen einen Paten-Brief erwerben, der u.a. mit einer vom ask-Beiratsvorsitzenden und Bundesminister a.D. Gerhart R. Baum gezeichneten Paten-Urkunde verbunden ist und zur Teilnahme an einem eintägigen Paten-Symposium im Herbst 2010 berechtigt. Das Oberthema für das Paten-Symposium lautet - der Schwerpunktsetzung der Akademie für das Jahr 2010 entsprechend - "Wirtschaft und Verantwortung". 

Termine

Fr. 26.September.2025 16:15

Bonn Kunstmuseum

Beginn der Bonner Wintervorlesungen, Thema: „Philosophie und Kunst: Das Rätsel der Schatten“. Besuch der Vorlesungsreihe frei zugänglich und kostenlos. Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 5311...

mehr

Di. 23.September.2025 19:00

Bonn

Veranstaltung: Philosophie im Kino: George Orwells "1984", Thema: "Die Rückkehr der Autokraten und der Kollaps der Wahrheit - wie aktuell ist Orwells 1984?" Harmonie Bonn, Frongasse 28-30, 53121 Bonn...

mehr

Mi. 17.September.2025 19:30

Siegburg

Veranstaltung: Philosophische Stunde, Thema: „Deal! Die Ökonomisierung der Politik“. Im Stadtmuseum Siegburg, Tickets gibt es an der Abendkasse des Stadtmuseums Siegburg, **Am Markt 46, 53721 Siegb...

mehr